Pi-Hole schützt unser Heimnetz

Auf dem Raspi 5 läuft nun neben der NextCloud auch Pi-Hole und blockiert Werbung und Trackingversuche.Das gilt für das gesamte Heimnetz und alle sich darin befindlichen Geräte wie Computer, Handys, Tablets usw.
PiHole etwas arbeitet vereinfacht gesprochen so, dass es das Laden und Senden von Inhalten zu Werbeanbietern und Trackern verhindert, indem es einfach keine richtige IP-Adresse ermitelt, wenn danach gefragt wird. Dazu ist der Raspi als sog. DNS bei der FritzBox im Heimnetz registriert. Bei der Anfrage nach der IP-Adresse einer Domäne schaut PiHole in einer Liste nach, ob es sich um eine Werbe- oder Tracker-Adresse handelt. Falls ja, wird blockiert. Falls nein, die richtige Adresse aus dem Internet ermittelt und an das anfragende Gerät im Heimnetz übermittelt. Das funktioniert innerhalb weniger Millisdekunden und ist im Betireb nicht spürbar.
In den ersten 24 Stunden wurden rund 15% der Anfragen blockiert, ohne dass es bei der Arbeit Auswirkunden hatte - außer dass unwerwünschte Werbung fehlt.

Zurück zur Übersicht | Nächster Beitrag |